top of page

Wir bieten seit 26 Jahren erstklassige Lösungen für die stetig steigenden Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz – von der Analyse der aktuellen Sicherheitslage bis zur Implementierung maßgeschneiderter Sicherheitsmaßnahmen in Anlehnung an den BSI-Standard 200. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei die ganzheitliche Beratung, die Erstellung individueller Schutzkonzepte, die Einführung von Managementsystemen für Informationssicherheit (ISMS) sowie die Durchführung von Mitarbeiterschulungen und Awareness-Programmen.


Dank unserer langjährigen Erfahrung entwickeln wir praxistaugliche Strategien, die nicht nur aktuellen gesetzlichen Anforderungen wie der DSGVO gerecht werden, sondern auch flexibel auf neue Bedrohungen reagieren können. Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir eine nachhaltige Sicherheitskultur, die Vertrauen schafft und Unternehmenswerte langfristig schützt.

Lösungen

Unsere Vorgehensweise orientiert sich am bewährten Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach BSI-Standard 200.

 

Zu Beginn erfolgt die Initiierung und der Projektstart, bei dem gemeinsam mit Ihnen die Sicherheitsziele definiert, die Projektorganisation festgelegt und der Geltungsbereich des ISMS bestimmt wird. Anschließend ermitteln wir die relevanten Geschäftsprozesse, Informationen und IT-Systeme und führen eine strukturierte Schutzbedarfsfeststellung sowie eine Strukturermittlung durch, um den notwendigen Schutzumfang präzise festzulegen.

 

Darauf aufbauend modellieren wir Ihre IT-Struktur anhand der Vorgaben des BSI und führen einen Grundschutz-Check durch, um bestehende Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten und etwaige Lücken zu identifizieren. Für Bereiche mit erhöhtem Schutzbedarf erfolgt zusätzlich eine vertiefte Risikoanalyse, um spezifische Bedrohungen und Schwachstellen gezielt zu adressieren.

 

Im nächsten Schritt setzen wir die identifizierten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) in Ihrem Unternehmen um, wobei wir uns an den Empfehlungen des BSI orientieren und diese individuell auf Ihre Strukturen anpassen. Parallel dazu erfolgt eine umfassende Dokumentation aller Prozesse und Sicherheitsmaßnahmen sowie die Schulung Ihrer Mitarbeitenden, um ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein zu schaffen.

 

Abschließend unterstützen wir Sie bei der Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und begleiten Sie bei regelmäßigen Überprüfungen und Audits, sodass die Wirksamkeit des ISMS dauerhaft erhalten bleibt und Ihr Unternehmen flexibel auf neue Bedrohungslagen reagieren kann.

Referenzen
„Als Handwerksbetrieb hatten wir Datenschutz lange unterschätzt – bis ein Vorfall uns die Augen geöffnet hat. Dank der professionellen Unterstützung von Herrn Mirko Lieber konnten wir schnell reagieren, Prozesse optimieren und sind jetzt rechtlich auf der sicheren Seite. Besonders geschätzt haben wir die praxisnahen Tipps und die ehrliche Beratung.“

Geschäftsführer

Kunststoffverarbeitung

„Wir hatten einen schwerwiegenden Systemausfall – unsere Server waren plötzlich nicht mehr erreichbar und wichtige Geschäftsdaten schienen verloren. Zum Glück hatten wir bereits vorab gemeinsam mit Herrn Lieber ein durchdachtes IT-Sicherheitskonzept inklusive Backup- und Wiederherstellungsstrategie aufgebaut. Dank dieser Vorbereitung konnte ein Großteil der Daten innerhalb kürzester Zeit vollständig wiederhergestellt werden. Die Ausfallzeit blieb minimal – und wir waren beeindruckt, wie reibungslos alles lief. Eine Investition, die sich mehr als ausgezahlt hat.“

Personalabteilung

Bauhandwerk

„Wir standen vor der Herausforderung, unsere gesamte Serverstruktur neu aufzusetzen – inklusive Virtualisierung, Benutzerverwaltung und Sicherheitskonzept. Das Team von Herrn Mirko Lieber hat uns von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung kompetent begleitet. Besonders beeindruckt hat uns die strukturierte Herangehensweise und das tiefe Verständnis für IT-Security. Unsere neue Serverumgebung läuft stabil, ist perfekt abgesichert und bietet genug Flexibilität für künftige Erweiterungen. Wir können die Zusammenarbeit uneingeschränkt empfehlen.“

Abteilungsleiter, Produktion

Automotive

FAQ

  • Wie läuft ein typisches Projekt mit uns ab?
    Wir orientieren uns am etablierten BSI-Standard 200-2 zur Umsetzung von Informationssicherheit. Das sorgt für einen strukturierten, nachvollziehbaren und dokumentierten Ablauf bei Aufbau und Konfiguration von Serversystemen: 1. Strukturanalyse Gemeinsam erfassen wir Ihre bestehende IT-Struktur: Netzwerke, Systeme, Anwendungen, Schnittstellen, Verantwortlichkeiten. Dabei identifizieren wir auch schützenswerte Informationen und kritische Geschäftsprozesse. 2. Schutzbedarfsfeststellung Für die verschiedenen Informationswerte (z. B. Kundendaten, Betriebsgeheimnisse) bestimmen wir den Schutzbedarf hinsichtlich Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit – abgestuft in „normal“, „hoch“ oder „sehr hoch“. 3. Modellierung Wir wählen geeignete Bausteine aus dem IT-Grundschutz-Kompendium, um Ihre Serverumgebung systematisch abzusichern – z. B. für Serverbetrieb, Virtualisierung, Netzsegmentierung oder Zugriffsschutz. 4. Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen Die ausgewählten Maßnahmen werden umgesetzt – inklusive technischer Konfiguration (z. B. Härtung, Protokollierung, Rechtekonzepte) und organisatorischer Regelungen (z. B. Richtlinien, Notfallkonzepte). 5. Kontrolle & Dokumentation Alle Maßnahmen werden nachvollziehbar dokumentiert. Auf Wunsch führen wir eine Wirksamkeitskontrolle durch, etwa durch interne Audits, Tests oder ein Monitoring. Das Ergebnis: ein belastbares Sicherheitsniveau mit klarer Nachvollziehbarkeit – auch für externe Prüfer. 6. Pflege & Weiterentwicklung Informationssicherheit ist ein Prozess. Auf Wunsch begleiten wir Sie dauerhaft – z. B. mit Updates, Anpassungen bei Änderungen in Ihrer Infrastruktur oder regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen.
  • Warum lohnt sich eine Datenschutzberatung für mein Unternehmen?
    Datenschutz ist mehr als nur eine rechtliche Pflicht – er schützt die Vertrauenswürdigkeit deines Unternehmens und reduziert das Risiko hoher Bußgelder oder Imageschäden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern. Eine qualifizierte Datenschutzberatung hilft dir dabei: technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit zu planen und zu implementieren, Datenschutzprozesse effizient in den Unternehmensalltag zu integrieren, und im Falle eines Datenschutzvorfalls richtig und schnell zu reagieren. Zudem unterstützt eine Beratung bei internen Schulungen, Audits und der Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten. Wir helfen dir, Datenschutz nicht als Bürokratie, sondern als Wettbewerbsvorteil zu verstehen.
  • Wie läuft der Kontakt bis zum Projektstart ab?
    Transparenz und Verlässlichkeit sind uns wichtig – deshalb ist der Weg von der ersten Anfrage bis zum Projektstart klar strukturiert: Unverbindliche Kontaktaufnahme Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail. Gemeinsam klären wir erste Fragen und prüfen, ob wir der passende Partner für Ihr Anliegen sind. Erstgespräch & Bedarfsklärung In einem kostenlosen Erstgespräch (gern telefonisch) besprechen wir Ihre Ausgangslage, Herausforderungen und Ziele – sei es im Bereich IT-Security, Serverinfrastruktur oder Datenschutz. Individuelles Angebot Auf Basis Ihrer Anforderungen erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot – transparent, fair und ohne versteckte Kosten. Sie entscheiden in Ruhe, ob und wann Sie starten möchten. Projektvorbereitung & Planung Nach Beauftragung starten wir mit einer präzisen Projektplanung: Zeitrahmen, Zuständigkeiten, technische Rahmenbedingungen – alles wird im Vorfeld abgestimmt. Projektstart mit klarem Fahrplan Sobald alle Parameter stehen, beginnen wir mit der Umsetzung – zuverlässig, dokumentiert und mit regelmäßiger Abstimmung. Dabei haben Sie jederzeit Einblick in den Fortschritt.
FAQ
Kontakt
Image by TheStandingDesk

Computerdienste Mirko Lieber

 

Mirko Lieber
Hauptstraße Nr. 7
04626 Schmölln/Thüringen

Tel.: +49 34491 / 61614
Mobil: +49 156 / 78476 296​

E-Mail: info@computerdienste-lieber.de
Website: www.computerdienste-lieber.de

bottom of page